Generalversammlung 2024 der Pensionierten und Witwen


Am vergangenen 13. November fand die alljährliche Generalversammlung der Pensioniertenkommission in den Räumlichkeiten des Parc Hotel Alvisse in Dommeldingen statt und zahlreiche Mitglieder hatten sich dann auch eingefunden um an dieser Versammlung teilzunehmen.

Nach der Begrüssung durch die Kommissionsleiterin stand der Rechenschaftsbericht des Jahres auf dem Programm. Hier wurden die Aktivitäten der Kommission wie etwa die verschiedenen Kommissionssitzungen, der Frühjahrsausflug der Kommissionsleitung, sowie der traditionelle Herbstausflug der gesamten Kommission noch einmal Revue passieren gelassen. All diese Aktivitäten erlauben es den Mitgliedern in Kontakt mit ihrer Gewerkschaft zu bleiben, den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in so mancher geselliger Runde zu pflegen und über die Arbeit und die Probleme beim Syprolux und bei der CFL auf dem Laufenden zu bleiben. Neu auf dem Programm stand dieses Jahr die Organisation eines gemeinsamen Mittagessens, dies um denjenigen Mitgliedern, welche an einer mehrstündigen Besichtigung nicht mehr teilnehmen wollen oder können trotz allem die Gelegenheit zu bieten ihre Kollegen zu treffen und so den Kontakt aufrecht zu erhalten.

In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen pensionierten Mitgliedern des Syprolux gedacht.

Danach referierte der Generalsekretär des Syprolux Steve Watgen über die aktuellen Entwicklungen sowohl bei der Gewerkschaft wie auch bei der CFL.

Wie jedes Jahr war auch ein Referat über ein aktuelles Thema vorgesehen.

In Luxemburg sind 6 grosse Banken (darunter BCEE, BGL, Banque Raiffeisen, Post Luxembourg und ING Luxembourg) dabei sich zusammen zuschliessen um ein gemeinsames Netz von Geldautomaten aufzubauen. Verwaltet wird dieses Netz von einem neuen Betreiber werden, der unter der Handelsmarke Bancomat tätig sein wird. Mit eingebunden betreffend die Entwicklung, die Vermarktung und die Vermietung der Geldautomaten ist die Firma LuxConstellation.

In diesem Zusammenhang waren Mitarbeiter von Bancomat eingeladen um ihr Projekt vor der Inbetriebnahme vorzustellen.

Angestrebt ist eine Verbesserung der Erreichbarkeit, der Sicherheit, des Zugangs für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehbehinderung, sowie eine Weiterentwicklung der bereit gestellten Funktionen. Es soll also die geographische Verteilung der Geldautomaten optimiert werden und der Park der Automaten soll standardisiert werden um so eine gemeinsame Benutzung der Automaten für Kunden mit Karten aller beteiligten Banken zu garantieren. In Zukunft werden die Geldautomaten unter der gemeinsamen Bezeichnung <bancomat> sichtbar sein. Jedes angeschlossene Geldinstitut wird aber seine eigene Tarifpolitik weiterführen und es bleibt abzuwarten inwiefern zum Beispiel ländliche Gegenden wieder Zugang zu Geldautomaten haben werden ohne dass man in die nächste oder übernächste Ortschaft fahren muss.

Für die Kunden gilt, dass alle aktuellen Karten weiterhin benützt werden können und ihre volle Gültigkeit behalten.

Nach einer anschliessenden Diskussion war der nächste Programmpunkt die traditionelle Mitgliederehrung.

Für den ältesten Teilnehmer aufgrund des Lebensalters wurde Herr Milbert Adrien und für den ältesten Teilnehmer aufgrund der Mitgliedsdauer im Syprolux wurde Herr Dengler Georges geehrt. Ihnen beiden wurde ein kleines Geschenk überreicht mit einem grossen Dank für ihre Treue zum Syprolux.

Nach dem offiziellen Teil stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Hier blieb noch viel Zeit um sich untereinander auszutauschen und um eine gesellige Zeit miteinander zu verbringen.

Viviane Weis